
Projekte |
Folgende besondere Projekte führt unser Verein durch: |
"Erholungscamp für benachteiligte chronisch kranke bzw. behinderte Kinder" |
Seit 2015 arbeiten wir eng mit der "Deutschen Kinderhilfsstiftung e. V. - Förderverein" zusammen und haben es so Kindern, die derart benachteiligt sind, ermöglicht, eine Woche Erholung zu haben und ihre Sorgen so ein wenig vergessen zu können. Dies sind die Camps an denen Kinder von uns bisher teilnehmen konnten bzw. im nächsten Jahr werden:
Die Kinder kamen jedes Mal erfüllt von ihren Erlebnissen und sehr dankbar zurück. Mehr kann man sich nicht wünschen.
|
Wir möchten auf diesem Wege noch einmal Danke sagen an unseren Partner die "Deutsche Kinderhilfsstiftung e. V. - Förderverein" für die wirkungsvolle Zusammenarbeit zu Gunsten der Kinder. Auf eine gute Zukunft miteinander. |
"Eltern lernen ihre Kinder besser kennen" |
Dies ist ebenfalls eines unser langjährigen und erfolgreichen Projekte. Es soll genau das erreichen, was sein Name aussagt. Mehrere Aktionen laufen darunter, wie z. B. unsere Ausflüge ins Mumpitz zweimal im Jahr, bei denen die Eltern mittlerweile zusammen mit ihren Kindern im Spielpark toben. Oder auch das gemeinsame Bepflanzen des Hochbeetes im Lindengarten im Herbst dieses Jahres. Der positive Einfluss dieses Projektes wurde uns von den Sozialmitarbeiterinnen der Schulen, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der karitativen Vereine und Verbände bestätigt. |
"Förderung der Integration von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden" |
Licht am Horizont e. V. trägt mit seiner Arbeit auch dazu bei, dass die allein lebenden Flüchtlingskinder und -jugendlichen, die wir ebenfalls in unsere Arbeit mit einbeziehen, am kulturellen Leben und menschlichen Miteinander beteiligt werden. Damit erhalten sie eine Möglichkeit unser Land und seine Menschen besser kennenzulernen und zu verstehen. Hierbei arbeiten wir mit dem Kinder- und Jugendnotdienst Felicitas gGmbH zusammen. |
"Hilfe zur Erziehung" |
In Zusammenarbeit mit den karitativen Vereinen und Verbänden unterstützen wir diese mit unseren Aktivitäten, besonders bei der Hilfe zur Erziehung in den Familien. Betreut wird dieses Projekt von Frau Krimmling. |
"Exkursionen ins Phantechnikum" |
Mit dem Phantechnikum haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir den von uns gesetzten Schwerpunkt der Bildungsunterstützung, mit Leben erfüllen können. |
"Maritime Berufsvorbereitung auf Segel- und Motorschiffen" |
Ende 2018 wurde dieses Projekt nach längerer Pause wieder in den Fokus gerückt und mit Leben erfüllt. Derzeit gibt es die Arbeitsgemeinschaft "Junge Matrosen", die aus 10 Jugendlichen besteht, 9 Jungen und ein Mädchen. Sie lernen auf dem Beiboot der "Atalanta" seemännisches Handwerk und werden damit auf einen möglichen Beruf in der Seefahrt vorbereitet. |